Hilfsangebote für Schülerinnen und Schüler
Stress, Sorgen, Probleme?
Hier findest du Hilfe - kostenlos, anonym, per Telefon oder Chat.
Natürlich kannst du dich auch an unsere Schulsozialarbeiter*innen wenden.
Mit diesem Infobrief möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen für das neue Schuljahr zukommen lassen.
Themen:
Willkommenstage, Personalveränderungen, Informationswege, Schulplaner, Hausaufgaben, Stundenplan, Elterngespräche, Klassenelternabende, Termine, Schulversäumnisse, Schulbuchausleihe, Schulfotograf
Im Februar 2025 begab sich die Jahrgangsstufe 10 unserer Schule auf einen lehrreichen Unterrichtsgang zur Technischen Hochschule (TH) Bingen, um den dortigen Energieparcours zu besuchen. Dieses interaktive Lernangebot umfasst 15 Experimentierstationen, die sich mit den Themen Energiegewinnung, -umwandlung und -nutzung beschäftigen.
Im Rahmen des Erasmus+-Programms hatte eine Lehrkraft unserer Schule die
Gelegenheit, an einem Job-Shadowing an der IES Gregori Maians in Oliva, Spanien,
teilzunehmen. Diese Erfahrung ermöglichte einen intensiven Einblick in die Unterrichtsmethoden und schulischen Abläufe einer spanischen Bildungseinrichtung.
Am Montag, den 12. Mai 2025, fand in unserer Aula ein Elternabend zum Thema
"Medienbildung" mit interessierten Eltern statt. Ziel der Veranstaltung war es, Eltern darin
zu unterstützen, ihre Kinder im Umgang mit digitalen Medien kompetent zu begleiten, sie
vor Risiken zu schützen und gleichzeitig eine sinnvolle Mediennutzung zu fördern.
Der Referent des Abends, Herr Rehermann, vermittelte auf anschauliche und praxisnahe
Weise, worauf Eltern im digitalen Alltag achten sollten.
Stress, Sorgen, Probleme?
Hier findest du Hilfe - kostenlos, anonym, per Telefon oder Chat.
Natürlich kannst du dich auch an unsere Schulsozialarbeiter*innen wenden.
Mit dem Klick auf eines der Symbole unserer Partner verlassen Sie das Angebot der Realschule plus Mainz-Lerchenberg.